Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Ludwig Monheim
Ludwig Bernhard Clemens Monheim (* 9.8.1912 in Bitterfeld; † ?), Bau-Ingenieur
Kindheit und Ausbildung
1916 - 1918
Kindergarten Bitterfeld
1919 - 1922
Volksschule Frankfurt/M .-Schwanheim
1922 - 1923
Mittelschule Frankfurt/M .-Schwanheim
1923 - 1926
Wöhler-Realgymnasium Frankfurt/M.
1926 - 1930
Mackensenschule Bitterfeld, Abschluss 0 II-Reife
1930 - 1931
Praktikum bei Baugeschäft Fa. Tampier, Bitterfeld
1931 - 1935
Ingenieur-Akademie Oldenburg i. 0.; Abschluß grad
Arbeit
1935 - 1937
1935 Mai - November
Reichsbahndirektion Frankfurt/M.
13.2.1936 - 30.11.1936
Bauleitung Flugplatz Swinemünde
1.12.1936 - 30.11.1937
Bauleitung Flugplatz Schleswig 1
(Vor-)Kriegsjahre
1.12.1937 - 8.5.1945
Hafenbauressort der Kriegsmarinewerft Kiel
24.3.1942 - 8.5.1945
Soldat bei der Kriegsmarine
1.11.1942
Einzug ins Eigenheim in Kiel
24.7.1944
Totalausbombung in Kiel; anschl. Evakuierung nach Oberrodach bei Kronach
9.5.1945 - 9.10.1945
Gefangenschaft russisch/amerikanisch zuletzt in Linz/Donau
Ende 1945 - 1976
28.11.1945 - 30.9.1976
Bayer. Staatsbauverwaltung Straßenbauamt Kronach
1.10.1947
Umzug nach Kronach, Kaulanger 8
1.2.1962
Umzug ins Eigenheim, Kronach, Richard-Wagner-Str. 41
1.10.1976
Vorzeitige Pensionierung aus gesundheitlichen Gründen
Familie
Heirat mit Else Maria Kunz
Standesamtlich verheiratet am 25.10.1940 in Kiel und
Kirchlich verheiratet am 26.10.1940 in Kiel mit Else Maria Kunz Textil-Verkäuferin (* 16.8.1917 in Frankfurt/M.)
Kinder
- Peter Josef
- Hildegard Maria
- Bernhard Ludwig
- Nikolaus Leonhard Georg